Thralls: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* [[zweibeinige Thralls]] | * [[zweibeinige Thralls]] | ||
: Zum anderen gibt es eine Vielzahl zweibeiniger Thralls, zum Beispiel die Wikinger-Thralls. | : Zum anderen gibt es eine Vielzahl zweibeiniger Thralls, zum Beispiel die Wikinger-Thralls. | ||
− | * [[ | + | * [[Yeti-Thralls]] |
: Dann gibt es noch die gewaltigen trollähnlichen Thralls. | : Dann gibt es noch die gewaltigen trollähnlichen Thralls. | ||
Version vom 19. März 2009, 21:15 Uhr
Bei den Thralls (Spitzename Suppenkasper), welche im Deutschen häufig mit dem ungenauen Begriff Schergen bezeichnet werden, handelt es sich um skelettartige Wesen, die in Tomb Raider Underworld auftauchen. Es handelt sich um versklavte Wesen der Unterwelt.
Diese Gegner sind, ähnlich wie die klassischen Skelette, nicht durch einfache Pistolenschüsse zu erledigen. Anders als bei den Skeletten sind die Pistolen, wie auch andere Waffen, trotzdem hilfreich um die Thralls zu bekämpfen. Ist der Thrall am Boden und energielos, so kann er durch einen Sprung mit der Interaktionstaste endgültig zerstört werden. Führt Lara diesen Sprung gar nicht, oder zu spät aus, kann der Thrall wieder aufstehen. Bei einem erfolgreichen Kopfschuss oder der Verwendung einer Granate entfällt der Sprung zur Zerstörung des Thralls.
Die Doppelgängerin kann Thralls, in der Erweiterung Laras Schatten, im Schatten-Modus, auch mit anderen Tritten, Schlägen und den Pistolen zerstören.
Es gibt verschiedenen Arten von Thralls.
- Zum einen gibt es vierbeinige Thralls, vermutlich Hunde oder Raubkatzen, die verwandelt wurden.
- Zum anderen gibt es eine Vielzahl zweibeiniger Thralls, zum Beispiel die Wikinger-Thralls.
- Dann gibt es noch die gewaltigen trollähnlichen Thralls.
Erläuterung des Spitznamen
Für Eitr hat sich bei manchen Spielern schon der Spitzname Suppe eingebürgert. Da die Thralls meist aus der Suppe erscheinen, tragen sie den Spitznamen Suppenkasper.
Falls ihr einem Link hier her gefolgt seid, solltet ihr diesen ggf. korrigieren und direkt auf den richtigen Zielartikel verweisen.